Für alle die auf Strecke gehen möchten findet sich hier Platz
für Verabredungen, Diskussionen oder alles rund das Thema
Streckenfliegen.
Viele Spaß!
Kommentare: 76
#76
Joe(Montag, 09 Dezember 2019 19:41)
Hallo Björn,
wir haben eine WhatsApp Gruppe wo wir Dich aufnehmen können.
Sende einfach an mail[at]dgf-fn.de Deine Anfrage mit Handynummer, dann können wir Dich da aufnehmen.
#75
Gast Björn Gerhart(Montag, 09 Dezember 2019 14:58)
Servus und Gruß aus Berlin! Ich bin über Weihnachten in der alten Heimat am Bodensee und würde mich freuen, wenn ich mich über die Feiertage zu nem Hike&Fly anschließen könnte. Habt ihr dafür ne
whatsapp Gruppe oder ähnliches zum spontanen verabreden?
#74
Ulf(Sonntag, 13 August 2017 21:24)
Da sich beim letzten SteckiHock auch wieder keiner eingefunden hat habe ich die restlichen Termine dieses Jahr abgesagt. Sollten ein paar Leute im Herbst/Winter Interesse haben, auch alle TechnikHock
für alle Könnerstufen, meldet euch einfach bei mir. Ansonsten danke für die rege Teilnahme bis dahin, mir hat´s Spass gemacht.
#73
Ulf(Freitag, 19 Mai 2017 12:28)
StreckiHock findet heute statt.
#72
Ulf(Dienstag, 21 Februar 2017 23:02)
Fr. 24.2. Strecki's Hock: Es geht wieder los... Fanas, Bezau, Bassano und wo es sonst noch geht.
#71
Ulf(Donnerstag, 19 Januar 2017 19:44)
Da ich noch keine positive Rückmeldung habe sage ich den Strecki´s Hock für morgen ab.
#70
Ulf(Montag, 19 September 2016 22:41)
Morgen wieder StreckiST in Kressbronn. DHV-XC abgeschlossen. Zeit für einen kleinen Rüchblick. Was beibt noch im Herbst?
Die neueste Version von XC Track kann jetzt auch externe GPS Daten und Vario über Bluetooth verarbeiten, z.B. vom XCTracer. Hab's schon ausprobiert, funktioniert tadellos.
http://xctrack.org/index.php?title=Change_Log
Aktuelle Luftraumaktivitäten für heute und morgen
http://airspace.xcontest.org/app/overview
#65
Ulf(Donnerstag, 02 Juni 2016 11:01)
Auch Alptherm neu gibt es für die ganzen Alpen, ihr müsst nur mal unten stehenden Link mit 100 (Mittelwallis) bis 123 (Veneto) eingeben.
https://www.austrocontrol.at/flugwetter/index.php?id=560&lang=de&tag=heute®ion=100
#64
Ulf(Dienstag, 26 April 2016 11:37)
Alptherm gibt es für die ganzen Alpen, ihr müsst nur mal unten stehenden Link mit 100 (Mittelwallis) bis 123 (Veneto) eingeben.
http://www.flug-wetter.at/alptherm/Allgemeines/mo_gggg.html?region=100
#63
Florian(Montag, 25 April 2016 21:24)
Hat sonst noch jemand Interesse an Pfingsten zur Paragliding Challenge nach Greifenburg zu fahren?
Thema Fanas
Hab hier Infos zum Luftraum LS-R3 Speer über dem Walensee gefunden.
Interessant ist vor allem Kap. 1.3 Aktivierungszeiten:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0ahUKEwjKrsKBt4LMAhVDJQ8KHbcrCNsQFggnMAE&url=https%3A%2F%2Fwww.admin.ch%2Fch%2Fd%2Fff%2F2011%2F1343.pdf&usg=AFQjCNGTwBqF0Wj8vL9hgFddsrYlH6PcmA&cad=rja
#59
Ulf(Montag, 04 April 2016 22:30)
Strecki´s Hock 5.4.: Fanas Alternativen: Braunwald (siehe Flug unten), Pany und 2.5h fahren um an der Alpensüdseite Monera zu fliegen.
#58
Ulf(Freitag, 25 März 2016 10:45)
Hammerflug: 166 FAI Tödi-Walensee-Fanas-Disentis im Tiefflug
http://www.xcontest.org/world/en/flights/detail:mimu/24.03.2016/09:27
#57
Ulf(Montag, 21 März 2016 23:44)
Strecki´s Hock morgen: Neue Varianten von Fanas aus und wo geht´s jetzt noch los.
#56
Ulf(Mittwoch, 24 Februar 2016 12:17)
iOximeter: Blutsauerstoff messen per Smartphone App
Sportler oder auch Hobby-Piloten, die den Sauerstoffgehalt in ihrem Blut überwachen möchten, können sich das Gerät für 39 US-Dollar über die Webseite des Jungunternehmens bestellen ...
http://www.xing-news.com/reader/news/articles/206111?newsletter_id=11405&xng_share_origin=email
#55
Ulf(Freitag, 19 Februar 2016 13:59)
Di 23.02. 19:00 Strecki's Hock: Funken mit Gerhard (bringt eure Geräte mit). Bassano, Stubai.
#54
Ulf(Montag, 25 Januar 2016 19:13)
Di 26.01. 19:00 Strecki's Hock: Breitenberg und Funkgeräte (bitte mitbringen)
#53
Ulf(Montag, 04 Januar 2016 12:50)
Mal schauen was da für den Luftraum in Fiesch und Locarno noch raus kommt für 2016. So siehts nicht gut aus für Fiesch.
https://www.shv-fsvl.ch/sicherheit/news-luftraum/newsdetail-luftraum/article/1813/585/chash/2b088b0672857151a8dae5229bbdd4f0/
#52
Ulf(Freitag, 04 Dezember 2015 10:25)
Sorry Jörg, hab´s erst jetzt gesehen. Grundsätzlich finden die Termine aber immer statt. Sonst nehme ich sie raus. Teilweise stelle ich erst kurzfristig ein Thema ein. Aber auch ohne findet es statt
- gibt immer was zu erzählen.
#51
Jörg(Montag, 16 November 2015 14:45)
Wenn nicht, dann bitte aus der Terminliste nehmen. Merci!
#50
Jörg(Dienstag, 10 November 2015 09:58)
Hi Ulf! Findet der Hock am 24.11. statt?
#49
Ulf(Dienstag, 27 Oktober 2015 13:19)
Jahresabschluss, da schauen wir uns ein paar schöne Flüge an.
#48
Ulf(Sonntag, 20 September 2015 19:11)
Am Di. werden wir das Thema Dolos nochmal angehen.
#47
Paul(Mittwoch, 19 August 2015 19:53)
Die Kollegen vom GSV Staufen/ Vorarlberger Aeroclub laden ein zur Busausfahrt 03.-04.10.2015, Gastpiloten sind herzlich eingeladen, ich hab mich schon angemeldet:
Am nächsten Strecki´s Hock am 25.8. bin ich im Urlaub (Dolos wurde gewünscht und es gibt sicher auch einiges zu erzählen), also lasst euch nicht abhalten euch zu treffen.
#45
Ulf(Donnerstag, 30 Juli 2015 17:49)
http://www.amazon.de/Baofeng-UV-5R-Dual-Frequency-Anzeige-Programmierkabel-Gebrauchsanleitung/dp/B007XRHC54 42 Euro
http://www.conrad.de/ce/de/product/655558/Albrecht-Handscanner-AE-33-H-27033-AE-33-H ~60 Euro Neuffener machen gerade Sammelbestellung da am Neuffen-West jetzt Flugfunk abhören Pflicht ist.
#44
Ulf(Dienstag, 28 Juli 2015 12:24)
Wie ich gute Flugtage früher erkenne
http://dhv.de/web/fileadmin/user_upload/e-infos/2015/dhvinfo194/index.html
Seite 50+
#43
Paul(Montag, 27 Juli 2015 17:18)
Könnte man vielleicht mal einen Kollegen von unserem Nachbarverein GSV Staufen zum XC-Treff einladen, natürlich inkl. Verpflegung, das würd ich gerne übernehmen, was die im BreWa für Streckenflüge
von unbekannten Startplätzen (Stutenbauer, Hochälpele, ...) machen ist der Wahnsinn, wir sollten uns mal dringend austauschen und die Modalitäten klären, möchte hier ungern auf eigene Faust
loslegen.
http://www.xcontest.org/gsv-staufen/fluge/
#42
Ulf(Mittwoch, 22 Juli 2015 10:47)
Nächster Strecki´s Hock: Auf mehrfache Nachfrage und den Wegfall vom Gleitsegelwetter das Thema SommerStreckenWetter und Gebiete. Alptherm verändert auch gerade ständig über Nacht seine Prognosen.
Somit ist es sehr schwierig einen guten Tag vorab zu erkennen (so wie gestern einer war, Flims-Fiesch).
Link zu den Unterlagen des tollen Luftraumseminars
https://www.austrocontrol.at/piloten/season_opener_2015
hier LOWI: ATC Infos (Innsbruck)
Laut Michael darf die FDH TMZ von Segelflugzeugen auch ohne Transponder beflogen, An-/Ab-meldung per Flugfunk erwünscht, aber nicht erforderlich. Er klärt das nochmal defintiv ob das auch für
Gleitschirm und Drachen gilt wovon er im Moment ausgeht. D.h. vom Pfänder oder Brewa kann bis Linie Langenargen-Blaue Lagune-Tettnang geflogen werden. Westlich der CTR FDH entsprechend.
#39
Ulf(Donnerstag, 21 Mai 2015 21:14)
16.06.15 anstatt 23.6. Strecki´s Hock
Luftraumseminar mit Fluglotsen (FDH) und Gleitschirmflieger Michael Swoboda
Das Thema Gruppenfliegen gehen wir dann nochmal bei einem unserer weiteren Termine an.
#38
Ulf(Montag, 18 Mai 2015 22:24)
Strecki Thema:
Fliegen in der Gruppe - viele haben Interesse, lasst uns mal drüber reden wie das gehen könnte.
Einige haben eine neue Ausrüstung - Wie fliegt sie sich?
#37
Ulf(Montag, 20 April 2015 18:41)
Den Vorschlag von Peter find ich gut. Es sind ja jetzt viele in Fanas geflogen und da sind sicher bei jedem einige Besonderheiten zu Tage gekommen. Hier noch ein FAI von Bezau/Didi aus über Fanas
(geht auch grösser oder vom Nebelhorn aus).
http://xcplanner.appspot.com/?l=leonardo&p=%7Dtl%60Hsab~%40ubGxs%40%7DsDoqEqkFmQ~uE_YjeFlkG%60xOzjGncLcgAr%7DEjaCjpG~AdxG%60%7BFlbMa_AlyKbaKr~JrpT%7CkT%7CuH%7BtBdaRqfN%7Cg%60%40g%60GrxIuHdtPgxEdcIyiCp%7BUe%7BN%7CbWna%40vzUmL%7BzY%60yAwxJc%60Bed%5DwqBk%7CUn_%40ahJ_bEmfJ&s=24.0&a=4000
#36
Ulf(Freitag, 17 April 2015 14:35)
Beim Thermikmagazin gibt´s neue Fliegerschuhe (37-41) grad für 45 Euro! Modell 2010/11. Thermik.at
#35
Ulf(Freitag, 17 April 2015 11:16)
http://glidermeteo.ch/
#34
Peter(Donnerstag, 16 April 2015 08:13)
3 (kurze) Vorschläge für nächsten XC-Hock:
1) Ich kann beim das Hochfelln-Video von Burki und Thorsten mitbringen: Gutes Video für Abschnitt bis Steinplatte, dauert nur ca 10 Min.
2) Wetter: schnell und einfach die richtig guten Hammer-XC-Tage erkennen (Topmeteo ist leider nur ein mäßiger Ersatz für die guten und schnell lesbaren Vorhersagen von Hörmann, die es nicht mehr
gibt). Wer hat hier die besten Tipps ?
3) Erfahrungsaustausch zu Fanas im April 2015: Joe, Jochen, Manuel, Alex u.a. könnten hier zu Ihren schönen XC-Flüge berichten.
#33
Ulf(Montag, 30 März 2015 14:02)
Variodaten in Gleitschirmvideo einblenden.
von Armin Harich
https://vimeo.com/120967328
#32
Ulf(Montag, 23 März 2015 22:41)
Danke nochmal an Peter, super das wir die Infos auch zum nachlesen haben. Wäre schön wenn weitere Vortragende sich melden (muss auch nicht ganz so ausführlich sein).
Thema für den nächsten Termin steht noch aus.
@Joe: Sieht gut aus, aber du musst noch nach Bad Gastein. Bei Nord-Wind muss man im Pinzgau auf die andere Seite.
Gruss Ulf
#31
Joe(Sonntag, 22 März 2015 12:48)
Hallo zusammen,
habe gerade das schlechte Wetter genutzt um von den Hochfelln 300er Heros zu lernen.
Hier meine Streckenplanug:
http://xcplanner.appspot.com/?l=xcontest&p=ykobHc%7DskA_cB_%7BAzeBfxAr%7CI%7DsCbiE%7D%7DE%60yH%7Cx%40v%7BBn%7CBr%7BK%7CfGrtNrkI%60bGkDlwEiC%7CcC~nDtoEj_ApuBrpMn%60DlhRb_Cfae%40fy%40dxSeoDs%7Cy%40ygDchRyt%40krOfF%7BvLoMyhh%40hCahSmhBybHpuBgwHww%40_cIm%60AgxHuwAsdFwtBp~Gis%40ljCe%7DFlT%7B~Aip%40%7BkAxqHg%60BhdPagFt%7BCyeCtaBqeDnhDkbFn%60GatCwIatJpbRylBbjA%7B%7CA%60Oe%7BBtAyrBnjCdAzhC%7D%7CBnaA_%5E%7CiCau%40~T_PcD&s=20.0&a=250
Gruß Joe
#30
Peter(Mittwoch, 18 März 2015 23:52)
Habe die Hochfelln-XC-Präsentation aufgrund der Anmerkungen beim gestrigen Vortrag überarbeitet und Joe zugeschickt, auch die XC- und Sicherheits-Strategie.
Kurzfassung:
Hochfelln: ein guter XC-SP ?
- teils sehr kurzes Startfenster (Wolke beob.),
+ gut bei Ost und Süd und Nullwind
+ auch gut zu Fuß / ohne Seilbahn erreichbar
Westwind-Warnung:
http://www.windfinder.com/report/chieming
Falls hier nachts / morgens auch nur etwas Westwind
angezeigt wird: Alternativen zum Hf suchen.
Grund: Chieming liegt frei an der Ostseite des Chiemsees.
Bei Seilbahn-Revision: zu Fuss ca. 500 Höhenmeter ab Steinbergalm:
http://www.steinberg-alm.de/
Videos:
https://vimeo.com/13759051
Leider fliegt Sepp Gruber eine eher ungewöhnliche Route:
http://dhv-xc.de/xc/modules/leonardo/index.php?name=leonardo&op=show_flight&flightID=155838
Die ersten 5 min zeigen aber einen guten Eindruck vom SP
Etwas besser:
http://thermikwolke.de/der%20streckenflugfilm/wissenswertes%20streckenflugfilm.html
Immerhin zeigt uns Thorsten, dass es auch Experten schaffen können, sogar an der Steinplatte fast abzusaufen …Danach dreht er gefrustet um, das ist also auch nur zum Teil hilfreich.
(Kann ich beim nächsten Mal mitbringen:
Gute Teilbeschreibung für Abschnitt bis Steinplatte)
Didi ist „der“ Experte
(aber Achtung: fliegt teils sehr tief)
(wichtig: Referenzpilot für den 3.Schenkel)
Hochfelln: eigene Erfahrungen
Erster Schenkel:
Abflughöhe am Hochfelln (und über Haaralm)
möglichst über 2200 m, sonst parken
Weitsee mit Maximalhöhe überfliegen,
Dürnbachhorn notfalls einparken und Grat absuchen, schwächelt manchmal
zwischen Dürnbachhorn und Steinplatte:
oft Konvergenz mit geringen Sinken auf „Grenzlinie“,
aber auf Wolken und GS achten, beste Linie suchen
Wallerberg:
„geht immer“: falls Wallerberg (Ost-, Süd-, West-Seite, auch relativ tief) nicht geht, ist es kein XC-Tag.
max. Höhe wg. weiter Querung
Karstein:
falls großer Höhenverlust:
ruppige Rinnen in Südseite funktionieren immer
dann nach Süden „Rippen“ entlang zum Pass fliegen
aber auf GS achten: keine fixen Abriss-Stellen !
gute Alternative nach Westen:
Talquerung Richtung Steinbergkogel, Südseiten der
Rippen davor sind früh noch nicht überspült
dann weiter schnell den Grat entlang delfinieren
und zum Hammerbart am grossen Rettenstein
Zweiter Schenkel:
Pass Thurnquerung (beide Richtungen):
Wolkenbild prüfen,
Resterhöhe pausiert sehr oft,
dafür geht aber Wildkogel-Ausläufer tief
Wahl des ersten WP:
ab Krimml/nach Gerlos schwieriges Gelände
tief geht nix mehr weil Talboden hoch ist
zudem Timing im Auge behalten, teils schwierig:
wer zu weit nach Westen fliegt,
„verfliegt“ die Zeit für den 3. Schenkel
Dritter Schenkel bei Nordwind sehr schwierig
Generell:
Timing beachten: 16:00 bis 19:00
(NW-Seiten der felsigen Hochgebirge gehen
meist nicht bis Sonnenuntergang wie im Süden,
eine 1/4 – Stunde kann entscheidend sein)
Saalfelden reicht meist schon für FAI
Referenz: Didi (aber selber auf „gute“ pot. LP achten !)
Hochfelln: eigene Flugtage
(Analyse der Experten-Flüge ist an diesen Tagen
einfacher, da Wetter und Flugbedingungen bekannt)
Ca. 20 Hf-Flüge seit 2008
(Absaufer bisher nur direkt nach dem Start oder erst ab Pinzgau, der erste Schenkel ist am einfachsten)
8 XC-Flüge über 80 km
7 lokale Flüge bis 30 km
und 5 Absaufer (Landung an der Thorau-Alm: Murmeltiertage …)
#29
Joe(Mittwoch, 18 März 2015 22:23)
Peter hat zugesagt die Präsentation zur Verfügung zu stellen. Sobald ich sie habe sende ich sie Dir. Evtl. Macht es Sinnauf der HP solche Sachen bereitzustellen.
#28
Jochen(Mittwoch, 18 März 2015 11:08)
Ich wäre gestern liebend gerne zum Strecki Hock gekommen, doch ich lieg mit Krippe flach. Kann jemand eventuell von den Anwesenden das Wichtigste vom Abend zusammenfassen? Dank und Gruß Jochen
#27
Chris(Montag, 16 März 2015 18:55)
Hochfelln: https://vimeo.com/13759051
#26
Florian(Donnerstag, 19 Februar 2015 20:22)
Meteo Schweiz hat kürzlich seine Internetseite neu gestaltet und bietet jetzt sehr schön animierte Windkarten für den Alpenraum:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home.html?tab=wind
Die Auflösung ist dabei deutlich feiner als die des GFS Wettermodells. Mehr Wissenwertes dazu hier:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/mess-und-prognosesysteme/warn-und-prognosesysteme/cosmo/cosmo-modelle.html
Könnte sehr interessant für die Streckenplanung sein...
zumindest bietet es einen schnellen Überblick über den Prognosezeitraum.
Gruß Florian
#25
Ulf(Dienstag, 10 Februar 2015 22:15)
Nächster Termin 17.3. Peter wird was zum Hochfelln erzählen.
#24
Ulf(Donnerstag, 05 Februar 2015 22:05)
Fanas-Stelserberg-+immer wieder tief
https://www.youtube.com/watch?v=MLeCCTimObU
Fanas-West-Stelserberg tief
https://www.youtube.com/watch?v=_uzRwIqqBjE
#23
Fanas(Mittwoch, 04 Februar 2015 22:49)
Fanas-Klosters+-Walensee-Lichtenstein-Fanas, Mai 2012
https://www.youtube.com/watch?v=XRz_GI-9GAY
First Czech 200km FAI, 19.4.2011
http://vimeo.com/22837166
10.5.2012 Fanas-Klosters-Chur-Walensee-Fanas
http://vimeo.com/42079092
Fanas um den Startplatz
https://www.youtube.com/watch?v=uN5Nd5kPO54
Fanas Startbart, Stelserberg
https://www.youtube.com/watch?v=CL-YRRFF7mU
#22
Paul(Sonntag, 18 Januar 2015 17:34)
Ab April verfügbar: Neue Segelflugkarte Österreich mit neuen Lufträumen und Transponderzonen:
http://shop.segelflugbedarf24.de/Luftfahrtkarten/ICAO-Segelflugk-2015/Visual-500-Oesterreich-Segelflug-2015::1095.html
#21
Holger(Dienstag, 13 Januar 2015 23:43)
Hier auch nochmal ein interesantes Video zum Streckeflug Bezau http://youtu.be/7piM_Z5EbvU
#20
Ulf(Dienstag, 13 Januar 2015 21:53)
Video zu Strecke von Bezau
https://www.youtube.com/watch?v=-24xVEiX3yM
Teneriffa: Platz am Fenster reservieren, ermöglicht Hammeraussicht auf die Alpen bei gutem Wetter (richtige Seite wählen!). Plätze hinten reservieren, oft bleiben hinten welche leer dann kann man
sich sogar auf 3 hinlegen. Mietauto über Ryanair supergünstig, allerdings schnell und sofort zum Schalter, vor Koffer, sonst steht man ewig.
#17
Paul(Freitag, 02 Januar 2015 11:54)
Aktuelle Infos zu Teneriffa:
Der alte Landeplatz bei der Disko Tropicana bzw. dem Heliport ist geschlossen! Dort wird jetzt gebaut.
Der neue Landeplatz ist ca. 1 km südöstl. auf der anderen (östlichen) Seite der Straße, die zum Meer runterführt, unterhalb des Supermarkts "Hiper Trebol".
Am besten jedoch, man fliegt bis zum Strand in La Caleta westlich neben dem Hotel H10, was fast immer möglich sein sollte, zahlreiche Notlandeplätze unterwegs.
Taxi vom H10 zum Startplatz Las Moraditas (Taucho) ca. 15 Euro, ein fairer Preis.
Ich hatte über Weihnachten schöne sonnige Tage mit stark wechselnden Flugbedingungen, mal ging´s früh, mal spät, sehr thermisch, meist blau, mal tiefe Cumulus (das Hauptproblem dort). Streckenflug
zum Conde und raus über´s Meer war möglich.
Zu Ryanair vom Fliegerhorst Memmingerberg:
Schirm im Koffer war O.K., jedoch muss für 20 kg statt 15 kg aufgebucht werden! Platzreservierung unbedingt zu empfehlen (Aufpreis), möglichst an einem Ausgang, sonst ist´s katastrophal eng, nicht
mal die Lehne kann man verstellen.
#16
Ulf(Dienstag, 09 Dezember 2014 11:56)
Tenerifa: Ryanair fliegt 3 mal die Woche günstig von Memmingen aus nach TFS. Wenn ihr den Gleitschirm in einen normalen Koffer packt wird´s am günstigsten. Wichtig: Regeln genau einhalten, sonst
wird's teuer!
#15
Peter(Montag, 24 November 2014 18:25)
Am 16.12.14 gibt es in Wattwil Vorträge zu "Streckenflug & Luftraum":
Chrigel Maurer, einer der aktuell weltbesten Gleitschirmpiloten und mehrfacher X-Alpssieger, berichtet uns aus seinem immensen Erfahrungsschatz als Streckenpilot und X-Alps Teilnehmer. Dabei gibt er
Streckenflugtipps zu Planung, Durchführung, Taktik und Mentalem.
Chrigel Markoff, Gleitschirm Fluglehrer/Experte, Motorflugpilot und SHV Luftraum-Beauftragter, erklärt die für alle Piloten wichtige Handhabung der Lufträume. Zudem wird in diesem Luftraumrefresher
über bevorstehende "Neuerungen 2015" informiert.
Karl Rege informiert über die einfache und richtige Anwendung von Luftraumdaten, Hindernisdaten und neuartige Fluggeräte: Wo finde ich welche Daten? Wie werden diese verarbeitet? Und wie sieht es mit
der aktuellen resp. mit einer möglichen nächsten Generation von Fluggeräten aus?
Siehe https://www.shv-fsvl.ch/ausbildung/kurse-shv/
Ich habe mich angemeldet. Biete gerne MFG beim XC-Hock.
LG
Peter
#14
Ulf(Freitag, 07 November 2014 19:44)
Thema für den nächsten Stammtisch:
FlugApps und Geräte: Daniel bringt sein http://www.goflyinstruments.com/store/ mit.
Ich stelle XC Track auf meinem Galaxy Note vor (mit Kabel am grossen TV-Bildschirm) http://xctrack.org/index.php?title=XCTrack_for_Android.
Helmut wie sieht´s mit deinem aus?
Luftraum 2015 in Österreich: http://streckenflug.at/LUFTRAUM/index.php
Vielleicht hat ja noch jemand ein paar tolle Winterurlaubsbilder.
#13
Ulf(Donnerstag, 30 Oktober 2014 23:09)
Almunecar:
SP: Otivar, Itrabo, La Herradura, Alfarmar, Pena Escrita.
http://www.fly-park-almunecar.com/site/flypark/
http://www.f-c-a.com/
http://flywithandy.com/
Flugbeispiel: MM-Malaga mit RayanAir, dann Mietwagen.
Täglich um 10 Uhr am Fly Park Infofenster am TAO Hotel kostenloser Infoservice, dann in Fahrgemeinschaften zu den Startplätzen.
#12
Paul(Mittwoch, 29 Oktober 2014 19:44)
Nochmal schriftlich zu gestern:
"Monaco": Talort Roquebrune-Cap-Martin (Frankreich), Appartm. Le Golfe Bleu, Fluggebiet Mont Gros (Shuttle/ Taxi)
"La Palma": Talort Puerto Naos (Kanaren/ Spanien), Hotel Sol La Palma, Fluggebiet Campanario (Geländewagen)
"Teneriffa": Talort La Caleta/ Costa Adeje (Kanaren/ Spanien), Hotel H10 Costa Adeje Palace, Fluggebiet Taucho (Taxi oder Mietwagen)
Viel Spaß beim Überwintern!
#11
Ulf(Sonntag, 12 Oktober 2014 12:04)
Hört sich doch gut an. Also Paul Teneriffa. Vielleicht noch ein bisschen was zu Monaco. Ich erzähl was zu Almunecar. Wer kann noch was beitragen?
#10
Daniel(Samstag, 11 Oktober 2014 13:41)
Vorstellung Teneriffa wäre prima! Grüsse, Daniel
#9
Paul(Mittwoch, 08 Oktober 2014 22:21)
Also ich war schon in Monaco, Almunecar und Teneriffa.
Zu Teneriffa (letztes Jahr) könnte ich evtl. was kurzes vortragen beim nächsten XC-Stammtisch, wo hoffentlich wieder mehr Leute kommen...
#8
Ulf(Mittwoch, 08 Oktober 2014 15:24)
Wie sieht´s mit Winterfluggebieten im Süden aus, wer könnte da was vortragen? Monaco, Andalusien (da kann ich was dazu sagen), Kanaren oder auch noch viel weiter.
#7
Peter(Dienstag, 23 September 2014 21:37)
Hallo zusammen,
erstmal danke zu den Nebelhorn- u.a. XC-Hocks.
Vorschlag: ich bin sehr interessiert an einem XC-Hock und Erfahrungsaustausch zu XC-Fluggebieten möglichst nahe FN. Speziell vom SP Fanas stehen bei Euch schöne Flüge drin. Falls ein XC-Hock im
großen Kreis dazu nicht passt (z.B. weil das schon oft genug besprochen wurde), gerne auch in kleinerem Kreis. Fanas scheint nicht ganz so einfach zu sein und hat zudem ein kleines Zeitfenster:
große Flüge gibt es fast nur im April und Mai. Für eine gute Vorbereitung bleiben dann nur noch 6 Monate ...
Anbieten könnte ich im Gegenzug einen Erfahrungsaustausch zum Hochfelln (160+ XC-km) und zu Speikboden/Grente (150+). Besonders gut kenne ich die Schlüsselstellen mit hohem Absaufrisiko ... Ich kann
aber auch auf den Erfahrungsaustausch mit meinen erfolgreicheren Vereinskameraden Burki (390+ und Autor XC-Buch), Daniel (270+), Sepp (240+ und GS-Urgestein) u.a. zurückgreifen.
Nächster XC-Hock geht bei mir leider nicht wg. SiTr am Gardasee.
Bis bald beim übernächsten XC-Hock, viele Grüße
Peter
#6
Ulf(Montag, 15 September 2014 11:24)
In 3.5h auf der Südalpenseite am Startplatz oben: Bellinzona - Gana (neben Monera):
http://www.paragliding365.com/index-p-flightarea_details_6413.html
http://www.xcontest.org/world/en/flights/detail:uhaari/6.4.2014/09:21
#5
Ulf(Mittwoch, 03 September 2014 20:43)
Hier ein paar Links zum gestrigen Thema St. Andre:
http://flystandre.com/
Filme von Nigel Cooper auf Vimeo und YouTube.
#4
Paul(Samstag, 09 August 2014 20:25)
Zum Grüßen auf Streckenflug ein Gedanke:
Also ich winke gerne zu, wenn mir einer begegnet. Leider winkt selten jemand zurück, was ich schade finde.
Neulich am Fernpass hat mich ein passierender Motor-Einmannflieger direkt neben mir per 360°-Rolle gegrüßt, natürlich habe ich zurückgewunken.
Also, unter Fliegern grüßt man sich, wie auch unter Motorradfahrern, das zeigt einerseits Respekt, andererseits Freude und Lockerheit.
Am Thermik-Hausberg winkt man natürlich nicht ständig herum, hier reicht es schon, auf das häufig vorkommende laute Beschimpfen zu verzichten. Man stelle sich vor, man sei ein Vogelschwarm, und
entsprechender Stimmung, das hilft mir jedenfalls.
Also, ich freu mich auf euren Gruß in der Luft!
#3
Paul(Freitag, 08 August 2014 08:15)
Infos von der DFS zum Luftraum E, durch den wir häufig fliegen (meist oberhalb 2500 Fuß, also 762 m, über Grund): Wir haben hier Vorfahrt gegenüber Motorflugzeugen aller Art, müssen jedoch 300 m
(1000 Fuß) vertikalen Wolkenabstand halten! Also nix mit Aufdrehen an die Basis.
Zur Erklärung der Links die wir anfänglich kommentarlos eingestellt haben. (Leider gibt Jimdo in dieser Rubrik keine Redigiermöglichkeit her, außer Löschen)
Kommentar 1: XC-Planer zeigt ein 61-ziger FAI Dreieck vom berühmten Brewa-Dreieck.
Kommentar 2: Zeigt die gewaltigen FAI´s vom 25.04.14 im XC DHV.
Kommentar 3: Zeigt die 100 / 150 / & 200-derter FAI´s die wir am letzten Streckenfliegerhock besprochen haben - Vom Nebelhorn weg. Gewltig!
Wer demnächst hier interessante Links einstellt, bitte mit einem kurzen Kommentar versehen.
WA
(Samstag, 12 Juli 2014 12:23)
Hallo Streckenjäger, so ein Sattel hat offenbar doch mehr Einfluß auf unser Flugroß als manch einer glaubt.
Hier mal ein Link von die-liga.ch:
http://www.die-liga.ch/wp-content/uploads/2010/05/20100530_gurtzeugeinfluss_leistung.pdf
JimdoPro #1
DGF Friedrichshafen e.V.
(Samstag, 12 Juli 2014 12:09)
Ulf
(Montag, 19 Mai 2014 14:49)
Guter Artikel zu Condor: https://www.afg.ethz.ch/weiteres/condor/
#5
Ulf
(Montag, 19 Mai 2014)
Aus Ferdinands Vortrag:
Condor: The Competition Soaring Simulator
www.condorsoaring.com/
#4
Ulf
(Montag, 19 Mai 2014 14:43)
Sieht interessant aus:
Create your own Tasks - With just a few clicks and immediately see how your friends did!
http://www.intocross.com/
#3
Ulf
(Montag, 12 Mai 2014 21:09)
Nebelhorn:
100er FAI: http://www.dhv-xc.de/xc/modules/leonardo/index.php?name=leonardo&op=show_flight&flightID=496822
150er FAI: http://www.dhv-xc.de/xc/modules/leonardo/index.php?name=leonardo&op=show_flight&flightID=497649
200er FAI: http://www.dhv-xc.de/xc/modules/leonardo/index.php?name=leonardo&op=show_flight&flightID=432034
Italien: http://www.dhv-xc.de/xc/modules/leonardo/index.php?name=leonardo&op=show_flight&flightID=349968
#2
WA
(Samstag, 26 April 2014 10:58)
http://xc.dhv.de/xc/modules/leonardo/index.php?name=leonardo&op=list_flights&fltr=20C0E49900E499
JimdoPro #1
DGF Friedrichshafen e.V.
(Donnerstag, 24 April 2014 17:46)
Zum Anfang unseres neuen Blogs mal diesen Link:
Joe (Montag, 09 Dezember 2019 19:41)
Hallo Björn,
wir haben eine WhatsApp Gruppe wo wir Dich aufnehmen können.
Sende einfach an mail[at]dgf-fn.de Deine Anfrage mit Handynummer, dann können wir Dich da aufnehmen.
Gast Björn Gerhart (Montag, 09 Dezember 2019 14:58)
Servus und Gruß aus Berlin! Ich bin über Weihnachten in der alten Heimat am Bodensee und würde mich freuen, wenn ich mich über die Feiertage zu nem Hike&Fly anschließen könnte. Habt ihr dafür ne whatsapp Gruppe oder ähnliches zum spontanen verabreden?
Ulf (Sonntag, 13 August 2017 21:24)
Da sich beim letzten SteckiHock auch wieder keiner eingefunden hat habe ich die restlichen Termine dieses Jahr abgesagt. Sollten ein paar Leute im Herbst/Winter Interesse haben, auch alle TechnikHock für alle Könnerstufen, meldet euch einfach bei mir. Ansonsten danke für die rege Teilnahme bis dahin, mir hat´s Spass gemacht.
Ulf (Freitag, 19 Mai 2017 12:28)
StreckiHock findet heute statt.
Ulf (Dienstag, 21 Februar 2017 23:02)
Fr. 24.2. Strecki's Hock: Es geht wieder los... Fanas, Bezau, Bassano und wo es sonst noch geht.
Ulf (Donnerstag, 19 Januar 2017 19:44)
Da ich noch keine positive Rückmeldung habe sage ich den Strecki´s Hock für morgen ab.
Ulf (Montag, 19 September 2016 22:41)
Morgen wieder StreckiST in Kressbronn. DHV-XC abgeschlossen. Zeit für einen kleinen Rüchblick. Was beibt noch im Herbst?
Ulf (Montag, 25 Juli 2016 17:11)
Morgen StreckiST: Fiesch, Engadin, Garmisch (Helmut?), Feltre (Joe)...
Florian (Samstag, 25 Juni 2016 17:49)
Die neueste Version von XC Track kann jetzt auch externe GPS Daten und Vario über Bluetooth verarbeiten, z.B. vom XCTracer. Hab's schon ausprobiert, funktioniert tadellos.
http://xctrack.org/index.php?title=Change_Log
Ulf (Dienstag, 21 Juni 2016 15:10)
http://lu-glidz.blogspot.de/2016/06/schirmtest-swing-nyos.html
Ulf (Sonntag, 12 Juni 2016 11:55)
Aktuelle Luftraumaktivitäten für heute und morgen
http://airspace.xcontest.org/app/overview
Ulf (Donnerstag, 02 Juni 2016 11:01)
Auch Alptherm neu gibt es für die ganzen Alpen, ihr müsst nur mal unten stehenden Link mit 100 (Mittelwallis) bis 123 (Veneto) eingeben.
https://www.austrocontrol.at/flugwetter/index.php?id=560&lang=de&tag=heute®ion=100
Ulf (Dienstag, 26 April 2016 11:37)
Alptherm gibt es für die ganzen Alpen, ihr müsst nur mal unten stehenden Link mit 100 (Mittelwallis) bis 123 (Veneto) eingeben.
http://www.flug-wetter.at/alptherm/Allgemeines/mo_gggg.html?region=100
Florian (Montag, 25 April 2016 21:24)
Hat sonst noch jemand Interesse an Pfingsten zur Paragliding Challenge nach Greifenburg zu fahren?
Ulf (Sonntag, 24 April 2016 14:27)
Chemische Wärmepadstest:
http://www.sjk-frankfurt.de/pages/jagdverein/sjk-test-und-tip.php
Ulf (Sonntag, 24 April 2016 10:33)
http://lu-glidz.blogspot.de/2016/04/freie-flugkarten-fur-alle.html?m=1
Ramona (Samstag, 09 April 2016 22:54)
Thema Fanas
Hab hier Infos zum Luftraum LS-R3 Speer über dem Walensee gefunden.
Interessant ist vor allem Kap. 1.3 Aktivierungszeiten:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0ahUKEwjKrsKBt4LMAhVDJQ8KHbcrCNsQFggnMAE&url=https%3A%2F%2Fwww.admin.ch%2Fch%2Fd%2Fff%2F2011%2F1343.pdf&usg=AFQjCNGTwBqF0Wj8vL9hgFddsrYlH6PcmA&cad=rja
Ulf (Montag, 04 April 2016 22:30)
Strecki´s Hock 5.4.: Fanas Alternativen: Braunwald (siehe Flug unten), Pany und 2.5h fahren um an der Alpensüdseite Monera zu fliegen.
Ulf (Freitag, 25 März 2016 10:45)
Hammerflug: 166 FAI Tödi-Walensee-Fanas-Disentis im Tiefflug
http://www.xcontest.org/world/en/flights/detail:mimu/24.03.2016/09:27
Ulf (Montag, 21 März 2016 23:44)
Strecki´s Hock morgen: Neue Varianten von Fanas aus und wo geht´s jetzt noch los.
Ulf (Mittwoch, 24 Februar 2016 12:17)
iOximeter: Blutsauerstoff messen per Smartphone App
Sportler oder auch Hobby-Piloten, die den Sauerstoffgehalt in ihrem Blut überwachen möchten, können sich das Gerät für 39 US-Dollar über die Webseite des Jungunternehmens bestellen ...
http://www.xing-news.com/reader/news/articles/206111?newsletter_id=11405&xng_share_origin=email
Ulf (Freitag, 19 Februar 2016 13:59)
Di 23.02. 19:00 Strecki's Hock: Funken mit Gerhard (bringt eure Geräte mit). Bassano, Stubai.
Ulf (Montag, 25 Januar 2016 19:13)
Di 26.01. 19:00 Strecki's Hock: Breitenberg und Funkgeräte (bitte mitbringen)
Ulf (Montag, 04 Januar 2016 12:50)
Mal schauen was da für den Luftraum in Fiesch und Locarno noch raus kommt für 2016. So siehts nicht gut aus für Fiesch.
https://www.shv-fsvl.ch/sicherheit/news-luftraum/newsdetail-luftraum/article/1813/585/chash/2b088b0672857151a8dae5229bbdd4f0/
Ulf (Freitag, 04 Dezember 2015 10:25)
Sorry Jörg, hab´s erst jetzt gesehen. Grundsätzlich finden die Termine aber immer statt. Sonst nehme ich sie raus. Teilweise stelle ich erst kurzfristig ein Thema ein. Aber auch ohne findet es statt - gibt immer was zu erzählen.
Jörg (Montag, 16 November 2015 14:45)
Wenn nicht, dann bitte aus der Terminliste nehmen. Merci!
Jörg (Dienstag, 10 November 2015 09:58)
Hi Ulf! Findet der Hock am 24.11. statt?
Ulf (Dienstag, 27 Oktober 2015 13:19)
Jahresabschluss, da schauen wir uns ein paar schöne Flüge an.
Ulf (Sonntag, 20 September 2015 19:11)
Am Di. werden wir das Thema Dolos nochmal angehen.
Paul (Mittwoch, 19 August 2015 19:53)
Die Kollegen vom GSV Staufen/ Vorarlberger Aeroclub laden ein zur Busausfahrt 03.-04.10.2015, Gastpiloten sind herzlich eingeladen, ich hab mich schon angemeldet:
http://www.gsv-staufen.at/cms/files/gsv-staufen/News/ausflug_aeroclub_gsvstaufen_oct2015.pdf
Ulf (Dienstag, 18 August 2015 19:49)
Am nächsten Strecki´s Hock am 25.8. bin ich im Urlaub (Dolos wurde gewünscht und es gibt sicher auch einiges zu erzählen), also lasst euch nicht abhalten euch zu treffen.
Ulf (Donnerstag, 30 Juli 2015 17:49)
http://www.amazon.de/Baofeng-UV-5R-Dual-Frequency-Anzeige-Programmierkabel-Gebrauchsanleitung/dp/B007XRHC54 42 Euro
http://www.conrad.de/ce/de/product/655558/Albrecht-Handscanner-AE-33-H-27033-AE-33-H ~60 Euro Neuffener machen gerade Sammelbestellung da am Neuffen-West jetzt Flugfunk abhören Pflicht ist.
Ulf (Dienstag, 28 Juli 2015 12:24)
Wie ich gute Flugtage früher erkenne
http://dhv.de/web/fileadmin/user_upload/e-infos/2015/dhvinfo194/index.html
Seite 50+
Paul (Montag, 27 Juli 2015 17:18)
Könnte man vielleicht mal einen Kollegen von unserem Nachbarverein GSV Staufen zum XC-Treff einladen, natürlich inkl. Verpflegung, das würd ich gerne übernehmen, was die im BreWa für Streckenflüge von unbekannten Startplätzen (Stutenbauer, Hochälpele, ...) machen ist der Wahnsinn, wir sollten uns mal dringend austauschen und die Modalitäten klären, möchte hier ungern auf eigene Faust loslegen.
http://www.xcontest.org/gsv-staufen/fluge/
Ulf (Mittwoch, 22 Juli 2015 10:47)
Nächster Strecki´s Hock: Auf mehrfache Nachfrage und den Wegfall vom Gleitsegelwetter das Thema SommerStreckenWetter und Gebiete. Alptherm verändert auch gerade ständig über Nacht seine Prognosen. Somit ist es sehr schwierig einen guten Tag vorab zu erkennen (so wie gestern einer war, Flims-Fiesch).
Ulf (Dienstag, 21 Juli 2015 15:37)
https://www.nova.eu/de/stories/artikel/detail/News/eine-fruehlingshafte-dreiecksbeziehung/
Ulf (Mittwoch, 17 Juni 2015 15:27)
Link zu den Unterlagen des tollen Luftraumseminars
https://www.austrocontrol.at/piloten/season_opener_2015
hier LOWI: ATC Infos (Innsbruck)
Laut Michael darf die FDH TMZ von Segelflugzeugen auch ohne Transponder beflogen, An-/Ab-meldung per Flugfunk erwünscht, aber nicht erforderlich. Er klärt das nochmal defintiv ob das auch für Gleitschirm und Drachen gilt wovon er im Moment ausgeht. D.h. vom Pfänder oder Brewa kann bis Linie Langenargen-Blaue Lagune-Tettnang geflogen werden. Westlich der CTR FDH entsprechend.
Ulf (Donnerstag, 21 Mai 2015 21:14)
16.06.15 anstatt 23.6. Strecki´s Hock
Luftraumseminar mit Fluglotsen (FDH) und Gleitschirmflieger Michael Swoboda
Das Thema Gruppenfliegen gehen wir dann nochmal bei einem unserer weiteren Termine an.
Ulf (Montag, 18 Mai 2015 22:24)
Strecki Thema:
Fliegen in der Gruppe - viele haben Interesse, lasst uns mal drüber reden wie das gehen könnte.
Einige haben eine neue Ausrüstung - Wie fliegt sie sich?
Ulf (Montag, 20 April 2015 18:41)
Den Vorschlag von Peter find ich gut. Es sind ja jetzt viele in Fanas geflogen und da sind sicher bei jedem einige Besonderheiten zu Tage gekommen. Hier noch ein FAI von Bezau/Didi aus über Fanas (geht auch grösser oder vom Nebelhorn aus).
http://xcplanner.appspot.com/?l=leonardo&p=%7Dtl%60Hsab~%40ubGxs%40%7DsDoqEqkFmQ~uE_YjeFlkG%60xOzjGncLcgAr%7DEjaCjpG~AdxG%60%7BFlbMa_AlyKbaKr~JrpT%7CkT%7CuH%7BtBdaRqfN%7Cg%60%40g%60GrxIuHdtPgxEdcIyiCp%7BUe%7BN%7CbWna%40vzUmL%7BzY%60yAwxJc%60Bed%5DwqBk%7CUn_%40ahJ_bEmfJ&s=24.0&a=4000
Ulf (Freitag, 17 April 2015 14:35)
Beim Thermikmagazin gibt´s neue Fliegerschuhe (37-41) grad für 45 Euro! Modell 2010/11. Thermik.at
Ulf (Freitag, 17 April 2015 11:16)
http://glidermeteo.ch/
Peter (Donnerstag, 16 April 2015 08:13)
3 (kurze) Vorschläge für nächsten XC-Hock:
1) Ich kann beim das Hochfelln-Video von Burki und Thorsten mitbringen: Gutes Video für Abschnitt bis Steinplatte, dauert nur ca 10 Min.
2) Wetter: schnell und einfach die richtig guten Hammer-XC-Tage erkennen (Topmeteo ist leider nur ein mäßiger Ersatz für die guten und schnell lesbaren Vorhersagen von Hörmann, die es nicht mehr gibt). Wer hat hier die besten Tipps ?
3) Erfahrungsaustausch zu Fanas im April 2015: Joe, Jochen, Manuel, Alex u.a. könnten hier zu Ihren schönen XC-Flüge berichten.
Ulf (Montag, 30 März 2015 14:02)
Variodaten in Gleitschirmvideo einblenden.
von Armin Harich
https://vimeo.com/120967328
Ulf (Montag, 23 März 2015 22:41)
Danke nochmal an Peter, super das wir die Infos auch zum nachlesen haben. Wäre schön wenn weitere Vortragende sich melden (muss auch nicht ganz so ausführlich sein).
Thema für den nächsten Termin steht noch aus.
@Joe: Sieht gut aus, aber du musst noch nach Bad Gastein. Bei Nord-Wind muss man im Pinzgau auf die andere Seite.
Gruss Ulf
Joe (Sonntag, 22 März 2015 12:48)
Hallo zusammen,
habe gerade das schlechte Wetter genutzt um von den Hochfelln 300er Heros zu lernen.
Hier meine Streckenplanug: http://xcplanner.appspot.com/?l=xcontest&p=ykobHc%7DskA_cB_%7BAzeBfxAr%7CI%7DsCbiE%7D%7DE%60yH%7Cx%40v%7BBn%7CBr%7BK%7CfGrtNrkI%60bGkDlwEiC%7CcC~nDtoEj_ApuBrpMn%60DlhRb_Cfae%40fy%40dxSeoDs%7Cy%40ygDchRyt%40krOfF%7BvLoMyhh%40hCahSmhBybHpuBgwHww%40_cIm%60AgxHuwAsdFwtBp~Gis%40ljCe%7DFlT%7B~Aip%40%7BkAxqHg%60BhdPagFt%7BCyeCtaBqeDnhDkbFn%60GatCwIatJpbRylBbjA%7B%7CA%60Oe%7BBtAyrBnjCdAzhC%7D%7CBnaA_%5E%7CiCau%40~T_PcD&s=20.0&a=250
Gruß Joe
Peter (Mittwoch, 18 März 2015 23:52)
Habe die Hochfelln-XC-Präsentation aufgrund der Anmerkungen beim gestrigen Vortrag überarbeitet und Joe zugeschickt, auch die XC- und Sicherheits-Strategie.
Kurzfassung:
Hochfelln: ein guter XC-SP ?
- teils sehr kurzes Startfenster (Wolke beob.),
+ gut bei Ost und Süd und Nullwind
+ auch gut zu Fuß / ohne Seilbahn erreichbar
Westwind-Warnung:
http://www.windfinder.com/report/chieming
Falls hier nachts / morgens auch nur etwas Westwind
angezeigt wird: Alternativen zum Hf suchen.
Grund: Chieming liegt frei an der Ostseite des Chiemsees.
Bei Seilbahn-Revision: zu Fuss ca. 500 Höhenmeter ab Steinbergalm:
http://www.steinberg-alm.de/
Videos:
https://vimeo.com/13759051
Leider fliegt Sepp Gruber eine eher ungewöhnliche Route:
http://dhv-xc.de/xc/modules/leonardo/index.php?name=leonardo&op=show_flight&flightID=155838
Die ersten 5 min zeigen aber einen guten Eindruck vom SP
Etwas besser:
http://thermikwolke.de/der%20streckenflugfilm/wissenswertes%20streckenflugfilm.html
Immerhin zeigt uns Thorsten, dass es auch Experten schaffen können, sogar an der Steinplatte fast abzusaufen …Danach dreht er gefrustet um, das ist also auch nur zum Teil hilfreich.
(Kann ich beim nächsten Mal mitbringen:
Gute Teilbeschreibung für Abschnitt bis Steinplatte)
Didi ist „der“ Experte
(aber Achtung: fliegt teils sehr tief)
(wichtig: Referenzpilot für den 3.Schenkel)
Hochfelln: eigene Erfahrungen
Erster Schenkel:
Abflughöhe am Hochfelln (und über Haaralm)
möglichst über 2200 m, sonst parken
Weitsee mit Maximalhöhe überfliegen,
Dürnbachhorn notfalls einparken und Grat absuchen, schwächelt manchmal
zwischen Dürnbachhorn und Steinplatte:
oft Konvergenz mit geringen Sinken auf „Grenzlinie“,
aber auf Wolken und GS achten, beste Linie suchen
Wallerberg:
„geht immer“: falls Wallerberg (Ost-, Süd-, West-Seite, auch relativ tief) nicht geht, ist es kein XC-Tag.
max. Höhe wg. weiter Querung
Karstein:
falls großer Höhenverlust:
ruppige Rinnen in Südseite funktionieren immer
dann nach Süden „Rippen“ entlang zum Pass fliegen
aber auf GS achten: keine fixen Abriss-Stellen !
gute Alternative nach Westen:
Talquerung Richtung Steinbergkogel, Südseiten der
Rippen davor sind früh noch nicht überspült
dann weiter schnell den Grat entlang delfinieren
und zum Hammerbart am grossen Rettenstein
Zweiter Schenkel:
Pass Thurnquerung (beide Richtungen):
Wolkenbild prüfen,
Resterhöhe pausiert sehr oft,
dafür geht aber Wildkogel-Ausläufer tief
Wahl des ersten WP:
ab Krimml/nach Gerlos schwieriges Gelände
tief geht nix mehr weil Talboden hoch ist
zudem Timing im Auge behalten, teils schwierig:
wer zu weit nach Westen fliegt,
„verfliegt“ die Zeit für den 3. Schenkel
Timing-Regel: „3plus – 3minus – 3plus“
10:00 Start, 13:00 – 14:00 1.WP, 16:00 2.WP
Dritter Schenkel bei Nordwind sehr schwierig
Generell:
Timing beachten: 16:00 bis 19:00
(NW-Seiten der felsigen Hochgebirge gehen
meist nicht bis Sonnenuntergang wie im Süden,
eine 1/4 – Stunde kann entscheidend sein)
Saalfelden reicht meist schon für FAI
Referenz: Didi (aber selber auf „gute“ pot. LP achten !)
Hochfelln: eigene Flugtage
(Analyse der Experten-Flüge ist an diesen Tagen
einfacher, da Wetter und Flugbedingungen bekannt)
Ca. 20 Hf-Flüge seit 2008
(Absaufer bisher nur direkt nach dem Start oder erst ab Pinzgau, der erste Schenkel ist am einfachsten)
8 XC-Flüge über 80 km
7 lokale Flüge bis 30 km
und 5 Absaufer (Landung an der Thorau-Alm: Murmeltiertage …)
Joe (Mittwoch, 18 März 2015 22:23)
Peter hat zugesagt die Präsentation zur Verfügung zu stellen. Sobald ich sie habe sende ich sie Dir. Evtl. Macht es Sinnauf der HP solche Sachen bereitzustellen.
Jochen (Mittwoch, 18 März 2015 11:08)
Ich wäre gestern liebend gerne zum Strecki Hock gekommen, doch ich lieg mit Krippe flach. Kann jemand eventuell von den Anwesenden das Wichtigste vom Abend zusammenfassen? Dank und Gruß Jochen
Chris (Montag, 16 März 2015 18:55)
Hochfelln: https://vimeo.com/13759051